Sozialdienste
Der Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen mit den verschiedensten Unsicherheiten und Problemen verbunden. Vieles lässt sich nicht mehr so erledigen, wie es vor der Erkrankung möglich war, wichtige sozialrechtliche Fragen tauchen oft erstmals auf.
Die Sozialberatung bietet Unterstützung in sozialen Fragen an, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und dem Krankenhausaufenthalt stehen, wie z.B.
- Entlassungsplanung
Beratung über Möglichkeiten ambulanter Betreuung und Pflege
Unterstützung bei der Organisation von Hilfsdiensten, Pflegeheimen und Heilbehelfen - Existenzsicherung
Beratung in sozialrechtlichen Fragen
Unterstützung bei notwendigen Anträgen (Pflegegeld, Krankengeld, Pensionsantrag, etc.) - Psychosoziale Beratung
Bedürfnisorientierte Beratung der Patientinnen und ihrer Angehöriger
Angebot von Gesprächen und gegebenenfalls die Weitervermittlung an weiterführende Stellen
DSAin Barbara Bloch
DSAin Ursula Leitner-Siegele
DSAin Ursula Leitner-Siegele
Tel.: +43 50 504 81465 od. -82726
Fax: +43 50 504 23329
E-Mail: lki.fr.sozialberatung@tirol-kliniken.at
Mo - Fr 10.00 - 12.30 Uhr
Besprechungstermine können persönlich oder telefonisch vereinbart werden
Fax: +43 50 504 23329
E-Mail: lki.fr.sozialberatung@tirol-kliniken.at
Mo - Fr 10.00 - 12.30 Uhr
Besprechungstermine können persönlich oder telefonisch vereinbart werden
Das Büro befindet sich im Haus3|Frauen-Kopf-Klinik, 5. Stock (Station Gynäkologie 1)