HomeFür Ärzt:innenForschungHabilitationen | Dissertationen | Diplomarbeiten

Habilitationen | Dissertationen | Diplomarbeiten

Habilitationen

2021
Wieser, Verena
Inflammation characterises gynecological malignancies

2018
Volgger, Birgit
Biomarkers and prognosis in gynecologic malignancies

2013
Hubalek, Michael
Revisiting Steven Paget´s "seed and soil” theory : impact of the "soil” on the growth and progression of breast cancer

2012
Reimer, Daniel
The emerging role of E2F transcription factors in tumorigenesis and in EGF mediated mitogenic signaling in ovarian cancer

2012
Scheier, Matthias
Neue sonographische Marker zur funktionellen und strukturellen Beurteilung des Feten


Dissertationen | Diplomarbeiten

[Name-Titel-Betreuer:in]

2020

Braun, Anne-Sophie
Analyse von HE4, CA125 und dem ROMA-Score beim Ovarialkarzinom in Relation zu klinischen Parametern
Zeimet A

Kofler, Ricarda
Hair-Safe: Scalp Cooling zur Prävention von Alopezie bei Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie
Marth C., Brunner C.

Empl, Marlene
Geburtseinleitung im Wandel der Zeit - Indikation und Methodik: ein narrativer review
Brezinka C.

Uhl, Isabella
Die HPV - Durchimpfungsrate in Tirol
Widschwendter A.

Feroz, Barin
cENZIAN vs. ENZIAN - Präoperative Vorhersage der ENZIAN-Klassifikation bei Endometriose
Seeber B.


2019

Reis, Daniela
Vorarlberger Geburtskultur. Langsame Paradigmenwechsel im 20. Jahrhundert
Brezinka C.

Steinkasserer, Lena
Why did ovarian cancer screening fail?
Marth C.

Seyr, Victoria
Effektivität und kardiale Sicherheit der neoadjuvanten Blockade beim HER2-positiven Mammakarzinom
Egle D.

Bammer, Viktoria Bernadette
Auswirkungen der Langzeittokolyse auf die Frühgeburtlichkeit Eine retrospektive Analyse
Marth C.

Thurnher, Fabian
Fetale untere urogenitale obstruktive Uropathien - Retrospektive Outcome-Analyse
Marth C.

 2018 

Greiderer, Isabella Bianca
Schwangerschaftsverlauf nach Sterilitätsbehandlung
Brezinka C.


Wolf, Laura Paulina
Labienreduktionsplastik und Sexualfunktion: Auswirkungen der Operation
Widschwendter A.

Pramstraller, Anna
Pilotprojekt Sectio caesarea - Probleme und Beschwerden im Langzeitverlauf
Berger A.


Nuber, Verena Maria
Management of patients living with female genital mutilation - A new patient group in the Austrian health care system
Marth C.


Puelacher, Theresia Pia Maria
Zervixzytologie vor Erstdiagnose bei Zervixkarzinompatientinnen in Tirol
Widschwendter A.

2017

Wurzacher, Jana
Ist die cerebroplazentare Ratio ein Entscheidungskriterium für den optimalen Entbindungszeitpunkt?
Zeimet A.


Gruber, Christina Daniela
Lymphknotenmetastasen gynäkologischer Malignome: Bildgebung versus Histologie
Widschwendter A.


Koch, Nora-Kim
Höhergradige Dammrisse - Probleme und Beschwerden bei der Nachsorge
Ramoni A.


Ismaelzada, Asma
Geburtsfisteln
Marth C.


Alibrahim, Alaa
Operative Therapie der Endometriose
Marth C.

2016

Lapshenkova, Alexandra
Doppelte Blockade mit Trastuzumab und Pertuzumab beim HER2+ Mammakarzinom in der Neoadjuvanz
Hubalek, M.


Leitner, Katharina
Ultraschalluntersuchung der Fossa posterior zur Diagnose der Spina bifida im Ersttrimester-Screening
Tiechl J.


Thoma, Christina
Bedeutung einer bestehenden LVSI bei neoadjuvant behandelten Mammakarzinompatientinnen mit pCR
Egle D.


Wolf, Barbara
Validation and Characterization of the Novel, Putative Prognostic Biomarkers CHAC1 and NFE2L2 in Breast Cancer
Fiegl H.

2015

Seiwald, Stefanie
Handelt es sich bei den Sterilisationskonzepten Fimbriektomie und Salpingektomie um präventive Methoden gegen die Entstehung eines Ovarialkarzinoms?: eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie
Marth C.

2014

Muzaferovic, Azra
Operative Therapie und Ergebnisqualität beim Ovarialkarzinom: ein Projekt der Qualitätssicherung
Marth


Margreiter, Ricarda
Präeklampsiescreening mittels Messung des sFlt-1/PIGF-Quotienten im Serum : retrospektive Fall-Kontroll-Studie an der Schwangerenrisikoambulanz von Dezember 2010 - Dezember 2012
Ramoni


Raß, Verena
Das Ovarialkarzinom: Vergleich weltweiter Guidelines hinsichtlich Screening, Diagnostik, Staging, Therapiemanagement und Follow-up
Marth


Neuner, Katharina
Hat der CYP2D6 Genotyp Einfluss auf Nebenwirkungen und Adherence? Prämenopausale Mammakarzinom-Patientinnen unter Tamoxifen-Therapie
Marth


Wimmer, Anna
Areola-sparing mastectomy - a progress for women with breast cancer?
Marth


Schabetsberger, Kathrin
Evaluation von prämenopausalen Faktoren und deren Einfluss auf das Befinden von Endometriose-Patientinnen in der Postmenopause
Marth

2013

Knapp, Irina
Prognose bei jungen Mammakarzinompatientinnen - eine retrospektive Analyse
Marth

Krautgasser, Sarah
Sinnhaftigkeit und Nutzen der Langzeittokolyse - Eine retrospektive Evaluation der Jahre 2007 und 2011 mit einem Vergleich von Kurz- und Langzeittokolyse
Zeimet


Hasibether, Helene
Outcome von Folgeschwangerschaften nach intrauterinem Fruchttod
Ramoni

Kowalski, Johanna
Fall- Kontrollstudie zum Brustkrebsrisiko unter Berücksichtigung des Einflusses der Körperpflege
Concin


Hotter, Marina
Endoskopische Myomenukleation - Eine retrospektive Analyse
Widschwendter


(alle älteren Dissertationen finden Sie über die Homepage der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol)